Direkt zum Inhalt

Aufgabe

Wie hoch ist der Essigsäure-Gehalt in Speiseessig?

Schwierigkeitsgrad: schwere Aufgabe

www.Pixel.la Free Stock Photos, CC0, via Wikimedia Commons
Abb. 1 Der Salat für den Grillabend

Ida und Anton sind in den Ferien bei Oma Greta zu Besuch. Am Ende ihres Aufenthalts wollen sie sich bei ihrer Oma für die schönen Ferien bedanken und Oma Greta mit einem Grillabend samt Salat mit Dressing überraschen. Als Ida und Anton in Omas Küche stehen, finden sie nach einigem Suchen eine selbst beschriftete Glasflasche mit der Aufschrift "Speiseessig". Laut Rezept benötigen Sie für das Salat-Dressing Speiseessig mit einem Säuregehalt von w=5%. Aber hat Speisessig immer 5% Säuregehalt? Ida und Anton sind sich nicht sicher. Sie überlegen, wie sie herausfinden können, ob der Speiseessig den richtigen Säuregehalt für ihr Dressing hat. Schließlich möchten Sie, dass Oma Greta ein richtig leckeres Essen bekommt. Kannst du Ida und Anton helfen? Wie können Sie den Säuregehalt in Oma Gretas Speiseessig überprüfen?

Aufgabe:

Im Labor: Überlege dir, wie du den beiden helfen kannst, wenn du in einem Labor bist und Laborgeräte und -chemikalien zur Verfügung hast.

Im Alltag: Überlege dir, wie du Ida und Anton direkt in der Küche helfen könntest, wenn dir nur haushaltsübliche Gerätschaften und Alltagsstoffe (z.B. Lebensmittel oder Putzmittel) zur Verfügung stehen.

1. Experiment planen

  • Überlege, mit welcher chemischen Experimentiermethode du den Säuregehalt bestimmen kannst.
  • Schreibe auf, welche Materialien und Chemikalien du für dein Experiment benötigst.
  • Beschreibe, wie du das Experiment durchführen möchtest. Zeichne auch einen Versuchsaufbau dazu.
  • Führe das Experiment durch und notiere deine Beobachtungen.

2. Beobachtung durchführen

Führe dein geplantes Experiment durch. Notiere deine Beobachtungen genau!

 

Sicherheitshinweis:

Denke vor allem bei der Durchführung mit Haushaltsmaterialien daran, dass Materialien und Stoffe, die du für dein Experiment genutzt hast, nicht (mehr) zum Verzehr geeignet sind!!

 

3. Versuchsvideos

Falls du keine Möglichkeit hast, das geplante Experiment selbst durchzuführen, kannst du dir hier beide Varianten (im Labor und mit Haushaltsmitteln) im Video anschauen.

4. Ergebnisse auswerten

Werte deine Beobachtungen aus. Erkläre, welche Reaktionen chemisch stattgefunden haben. Versuche auch, Reaktionsgleichungen aufzustellen. Berechne aus deinen Werten den Gehalt an Essigsäure (in %) in dem Speiseessig.

Tipp: Die Dichte von Essigsäure beträgt ca. \(\pu{1,007 \frac{g}{ml}}\).

Lösung einblendenLösung verstecken Lösung einblendenLösung verstecken

Säure-Base-Titration von Speiseessig im Labor

 

Dieses Material benötigst du für dein Experiment:
  • Stativ
  • Bürette
  • Bürettenhalter
  • CC-BY-NC 4.0 / Joachim Herz Stiftung; Hanne Rautenstrauch \ made with chemix.org
    Abb. 3 Versuchsaufbau zur Bestimmung des Essigsäure-Gehalts in Speiseessig mit Labormaterialien
    Trichter
  • Messzylinder (\(\pu{25 ml}\))
  • 2 Bechergläser
Diese Chemikalien benötigst du:
  • Speiseessig
  • Natriumhydroxid-Lösung (Natronlauge) \(\pu{c = 1 \frac{mol}{L}}\)
  • Phenolphthalein-Lösung als Indikator
So solltest du die Versuchsdurchführung gestalten:
  1. Gib \(\pu{25 ml}\) von Oma Gretas Speiseessig in ein Becherglas.
  2. Füge 3-4 Tropfen Phenolphthalein-Lösung als Indikator hinzu.
  3. Befülle die Bürette mit Natriumhydroxid-Lösung \(\pu{c = 1 \frac{mol}{L}}\).
  4. Stelle nun ein unbenutzes Becherglas unter die Bürette und lasse einige Tropfen aus der Bürette heraustropfen, damit auch der Hahn der Bürette vollständig mit der Natriumhydroxid-Lösung gefüllt ist.
  5. Stelle anschließend das Becherglas mit  dem Speiseessig unter die Bürette.
  6. Titriere nun den Speiseessig mit der Natriumhydroxid-Lösung bis du einen Farbumschlag sehen kannst (Abb. 3). Denke daran, das Becherglas zwischendrin immer wieder zu schwenken.
  7. Notiere dir, wie viel Natriumhydroxid-Lösung du bis zum Farbumschlag hinzufügen musstest.

 

 

 

 

 

Säure-Base-Titration von Speiseessig mit Haushaltsmaterialien in der Küche

 

Dieses Material benötigst du für dein Experiment:
  • Einmalspritze mit Skalierung oder sehr kleiner Messbecher
  • 2 leere (Marmeladen-)Gläser
Diese Chemikalien benötigst du:
  • Speiseessig
  • CC-BY-NC 4.0 / Joachim Herz Stiftung; Hanne Rautenstrauch \ made with chemix.org
    Abb. 4 Versuchsaufbau zur Bestimmung des Essigsäure-Gehalts in Speiseessig mit Haushaltsmaterialien
    Rohrreiniger-Granulat (z.B. von "Denk mit")
  • Rotkohlsaft als Indikator
  • Wasser
So solltest du die Versuchsdurchführung gestalten:
  1. Gib \(\pu{25 ml}\) von Oma Gretas Speiseessig in ein leeres (Marmeladen-)Glas.
  2. Füge so viel Rotkohlsaft als Indikator hinzu bis eine intensive Färbung zu sehen ist.
  3. Nun löst du in einem weiteren leeren (Marmeladen-)Glas \(\pu{6 g}\) des Rohrreiniger-Granulats in \(\pu{50 ml}\) Wasser. Auf diese Weise stellst du eine Natriumhydroxid-Lösung mit einer Konzentration von \(\pu{c = 1 \frac{mol}{L}}\) her.

Hinweis: Diese Mengenangabe zur Herstellung einer 1-molaren Natriumhydroxid-Lösung aus Rohrreiniger bezieht sich auf das Rohrreiniger-Granulat der Marke "Denk mit". So ein Granulat besteht in der Regel aus Natriumhydroxid und weiteren Hilfsstoffen in unterschiedlcihen Mengenverhältnissen. Wird ein anderes Rohrreiniger-Granulat zum Herstellen der Lösung verwendet, könnte die benötigte Menge daher abweichen.

  1. Titriere nun den Speiseessig mit der Natriumhydroxid-Lösung (also der Rohrreiniger-Lösung) bis der Rotkohlsaft einen Farbumschlag nach dunkelgrün zeigt. Füge dazu mit Hilfe der Einmalspritze jeweils kleine definierte Mengen Natriumhydroxid-Lösung zu deiner Speiseessig-Probe hinzu (Abb. 4). Denke daran, das Glas zwischendrin immer wieder zu schwenken.
  2. Notiere dir, wie viel Natriumhydroxid-Lösung du hinzufügen musstest, bis der Rotkohlsaft eine grüne Farbe annimmt.

 

Beobachtung

Nach der Zugabe von ca. \(\pu{21 ml}\) Natriumhydroxid-Lösung kannst du einen Farbumschlag sehen. Bei der Durchführung im Labor siehst du einen Farbumschlag nach pink. Bei der Durchführung mit Alltagsmaterialien und -chemikalien siehst du einen Farbumschlag von rot über violett über blau zu dunkelgrün.

 

Ergebnis

Die Reaktion

Essigsäure-Moleküle und Natriumhydroxid-Moleküle reagieren in einer Neutralisationsreaktion miteinander. Es entsehen Acetat-Ionen, Natrium-Ionen und Wasser-Moleküle.

\(\ce{CH_3COOH + NaOH ->CH_3COO^- + Na^+ + H_2O}\)

Der Farbumschlag nach pink (bzw. grün) wird sichtbar, wenn alle Essigsäure-Moleküle der Speiseessig-Probe mit Natriumhydroxid-Molekülen reagiert haben. An diesem Punkt ist die Stoffmenge der zugegebenen Natriumhydroxid-Lösung, die eine dir bekannte Konzentratation von \(\pu{c = 1 \frac{mol}{L}}\) aufweist, genauso groß, wie die Stoffmenge der im Speiseessig enthaltenen Essigsäure. Mit Hilfe deines Verbrauches an Natriumhydroxid-Lösung kannst du also die Stoffmenge des Speiseessigs berechnen.

\(\pu{V_{NaOH} = 21 ml = 0,021 L}\)

\(\pu{c = 1 \frac{mol}{L}}\)

 

Berechnung der Stoffmenge

\(\pu{n = c * V}\)

\(\pu{n = 0,021 L* 1 \frac{mol}{L}}\)

\(\pu{n = 0,021 mol}\)

Schlussfolgerung: In \(\pu{25 ml}\) Speiseessig sind \(\pu{0,021 mol}\) Essigsäure enthalten. Wenn du dieses auf einen Liter hochrechnest, ergibt das einen Gehalt von \(\pu{0,84 mol}\) Essigsäure in einem Liter Speiseessig. Ida und Anton benötigen den Essigsäure-Gehalt jedoch nicht in mol, sondern in %.

 

Massenberechnung

Als nächstes kannst du nun mit Hilfe der molaren Masse von Essigsäure \(\pu{(M = 60,0526 \frac{g}{mol})}\) die Masse der Essigsäure berechnen.

\(\pu{m = M * n}\)

\(\pu{m = 60,0526 \frac{g}{mol} * 0,96 mol = 50,44 g}\)

Die Essigsäure in einem Liter Speiseessig wiegt \(\pu{50,44 g}\).

 

Berechnung der Massenkonzentration w

Speiseessig hat eine Dichte von ca. \(\pu{1,007 \frac{g}{ml}}\). Ein Liter Speiseessig wiegt also in etwa \(\pu{1007 g}\).

\(\pu{w = \dfrac{m(Essigsäure)}{m(Speiseessig)} = \dfrac{50,44g}{1007g} = 0,05}\)

Die Massenkonzentration beträgt \(\pu{w = 5 \%}\). Der Speiseessig von Oma Greta hat also die richtige Konzentration für das Salat-Dressing von \(\pu{w = 5 \%}\).

 

 

Grundwissen zu dieser Aufgabe

Säuren und Basen

Säure-Base-Gleichgewicht