Veranstaltungen
Online-Fortbildungsreihe LEIFI-Talk, für Physik- und Chemie-Lehrkräfte
Einmal im Monat, immer an einem Donnerstag um 17 Uhr, hast du die Möglichkeit an unserer Online-Fortbildungsreihe teilzunehmen. Neben Einblicke in spannende Themen der Physik und Chemie aus Wissenschaft und unterrichtlicher Praxis kannst du dabei auch direkt mit dem LEIFI-Team ins Gespräch kommen. Also, sei dabei und melde dich an. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das Beste aus beiden Welten verbinden: Realexperimente und Simulationen im Unterricht
Referentin: Salome Flegr
Ankündigung für den 23. März 2023, 17 Uhr
Experimentieren ist ein wichtiger Bestandteil des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Allerdings führen die durchgeführten Experimente teils nur unzureichend zum Erwerb von umfassendem Konzeptwissen bei Schülerinnen und Schülern, da die SuS zum Großteil mit dem Aufbau des Versuchs und dem Handling der Messinstrumente beschäftigt sind und z.B. nur rezeptartig die Versuchsanleitung abarbeiten.
Simulationen bieten eine Möglichkeit für Ihren Unterricht, mit dem sich die Schülerinnen und Schüler mehr auf die konzeptuellen Inhalte eines Experiments konzentrieren können. Mit ihrem – verglichen zum Realexperiment – vereinfachten Aufbau und der einfachen Variablenmanipulation, bspw. durch Schieberegler, erleichtern Simulationen das Erkennen von Zusammenhängen.
Besondere Vorteile von Simulationen sind ihre visuellen Eigenschaften (unsichtbare Phänomene wie bspw. Strahlengänge von Licht können beobachtbar gemacht werden), ihre einfache Handhabbarkeit (Simulationen können schnell und unkompliziert z. B. am Tablet durchgeführt werden) und ihre geringen Kosten (sehr viele Simulationen gibt es kostenlos im Internet, z.B. auf der LEIFI-Webseite). Simulationen sollten Realexperimente im Unterricht nicht ersetzen, sondern ergänzen. Die haptische Erfahrung beim Experimentieren mit Realexperimenten bietet ein besonderes Lernpotenzial, z. B. im Bereich des Versuchsaufbaus und im Umgang mit bestimmten Materialien und Messgeräten. Die Beobachtung des echten Phänomens verschafft außerdem Authentizität.
Zur Anmeldung: Das Beste aus beiden Welten verbinden: Realexperimente und Simulationen im Unterricht
Erkunde die Welt mit den Sensoren deines Smartphones
Referent: Jens Noritzsch
Ankündigung für den 27. April 2023, 17 Uhr
Etwa 95% aller Jugendlichen besitzen Smartphones. Mit der freien App phyphox verwandeln sich diese Smartphones – oder auch Tablets – in mobile Labore. Damit sind naturwissenschaftliche Experimente losgelöst von Materialsammlungen und spezialisierten Werkzeugen möglich.
Beispiele und Anregungen sowie Wege das Potenzial der App zu erweitern werden gezeigt und soweit möglich gemeinsam ausprobiert.
Zur Anmeldung: Erkunde die Welt mit den Sensoren deines Smartphones