Hinweise zum Experiment
Damit in Chemie bzw. beim Experimentieren keine Unfälle passieren, musst du auf die Sicherheit achten. Die Sicherheit ist immer wichtig, wenn du in einem Fachraum oder Labor bist. Bitte beachte bei allen Experimenten die Hinweise zur Sicherheit im Labor.
Material
- Streichholz
- Kerze (kein Teelicht)
Edukte
Stoffname | Summenformel | Gefahrenhinweise |
---|---|---|
Paraffinwachs, Granulat | $\ce{C{_n}H_{\rm2n+2}}$ |
Kein gefährlicher Stoff nach GHS.
Kein gefährlicher Stoff nach GHS.
|
Produkte
Stoffname | Summenformel | Gefahrenhinweise |
---|---|---|
Kohlenstoffdioxid (als Reaktionsprodukt) | \(\ce {CO_2} \) |
Kein gefährlicher Stoff nach GHS.
P403: An einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
|
Wasser | \(\ce {H2O} \) |
Kein gefährlicher Stoff nach GHS.
|
Hast du dich auch schon einmal gefragt, warum bei einer Kerze der Docht stehen bleibt, während das darunter liegende Wachs nach und nach verbrennt? Die Flamme befindet sich doch eigentlich viel näher am Docht. Eine Antwort auf diese Frage bekommst du mit diesem Versuch.
Versuchsaufbau/Durchführung
- Entzünde die Kerze mit einem Streichholz und lasse diese zunächst einige Minuten brennen (Abb.1). Es bildet sich nach und nach ein kleines Wachsbecken um den Docht und die heiße Flamme.
- Entzünde ein weiteres, neues Streichholz und halte es in deinen Fingern, während es weiterbrennt.
- Puste nun die Kerze aus und achte darauf, dass weißer Dampf vom Docht aufsteigt.
- Halte das Streichholz einige Zentimeter über den Docht in den Wachsdampf (s. Abb. 1).
Beobachtung
Ausgehend von dem brennenden Streichholz springt eine kleine Flamme auf den Wachsdampf über. Blitzschnell wandert die Flamme zum Docht, an dem sie weiterbrennt (Abb. 1.1 - 1.4).
Aufgabe
Aufgabe
Versuche deine Beobachtung zu erklären!