Stelle dir vor, du kochst zuhause Nudeln. Du hast einen Moment nicht aufgepasst und das Wasser kocht über. Es schäumt richtig und weil du den Topf schnell zur Seite ziehst, verbrennst du dich leicht am kleinen Finger. Das war ärgerlich, aber nicht so schlimm.
In Chemie erhitzt du vielleicht kein Wasser, sondern Chemikalien. Manche dieser Stoffe können gefährlich sein und zu Schäden führen. Du benutzt auch keinen robusten Topf, sondern vielleicht ein zerbrechliches Becherglas. Damit in Chemie bzw. beim Experimentieren keine Unfälle passieren, musst du auf die Sicherheit achten. Die Sicherheit ist immer wichtig, wenn du in einem Fachraum oder Labor bist.
In diesem Beitrag lernst du mehr über die Sicherheitsregeln, Sicherheitseinrichtungen (Geräte) und Gefahrensymbole auf Hauhsaltsmitteln und Chemikalien.
Abb. 1 Beim Experimentieren immer eine Schutzbrille tragen.
Achte darauf, dass du durch dein Verhalten weder dich noch andere gefährdest.
Trage eine Sicherheitsbrille.
Wenn du lange Haare hast, binde diese zusammen. Ein Kopftuch soll immer aus nicht brennbarem Material (Baumwolle, kein Kunststoff) bestehen.
Iss und trinke nicht, wenn du experimentierst oder in einem Fachraum bist.
Laufe nicht herum, sondern verhalte dich ruhig und aufmerksam.
Bei manchen Versuchen benötigst du Handschuhe oder vielleicht einen Kittel; dein Lehrer / deine Lehrerin informiert dich immer darüber.
Gehe sorgsam mit den Geräten um, mit denen du die Experimente durchführst. Sonst kannst du dich an einem kaputten Glasgefäß schneiden oder an einem heißen Gefäß verbrennen. Daher ist es wichtig, dass du dich mit den Regeln, Symbolen und Verhaltensweisen auskennst.
Im Zweifelsfall: Frage deinen Lehrer oder deine Lehrerin!
Sicherheitseinrichtungen
Im Unterschied zum Klassenraum findest du im Fachraum einige besondere Sicherheitseinrichtungen. Sicherheitseinrichtungen sind Geräte, die du im Notfall verwendest, wenn z.B. ein Unfall passiert ist.
Gefahrensymbole
Joachim Herz Stiftung
Abb. 3 Bei Haushaltsreinigern und an der Tankstelle sind dir sicherlich schon einmal diese besonderen Symbole aufgefallen.
Was musst du beim Umgang mit einer Chemikalie beachten?
Du kannst es einem Stoff nicht ansehen, ob und wie gefährlich er für dich und andere ist. Daher sind auf dem Etikett einer Chemikalienflasche bestimmte Informationen: ein Piktogramm, Signalwörter, Gefahren- und Sicherheitshinweise.
Gefahrenpiktogramme nach GHS-System
Hier findest du eine Übersicht über die Gefahrenpiktogramme nach dem weltweit einheitlichen GHS-System.